Du musst schnell die Wörter in deinem Text zählen oder benötigst eine ausführliche Textanalyse? Online-Tools zum Wörter zählen sind die perfekte Lösung für Studenten, Autoren und Content-Ersteller. Moderne Wortzähler bieten heute weit mehr als nur das einfache Zählen von Wörtern – sie analysieren Lesbarkeit, prüfen Grammatik und optimieren deinen Schreibstil. Hier findest du die sieben besten kostenlosen Tools, um online Wörter zu zählen und deine Texte zu verbessern.
Die besten Tools zum Wörter zählen im Überblick
1. Schneller Wortzähler für den täglichen Gebrauch

Das Tool auf www.woerter-zaehlen.net ist ideal, wenn du schnell und unkompliziert Wörter zählen möchtest. Die Bedienung ist denkbar einfach: Text einfügen und sofort die Auswertung erhalten.
Funktionen im Detail:
- Zählung von Wörtern, Zeichen und Sätzen in Echtzeit
- Berechnung der durchschnittlichen Satzlänge
- Download als .txt-Datei möglich
- Besonders praktisch für Hausarbeiten und kurze Texte
Dieses Tool eignet sich perfekt, wenn du lediglich die Wortanzahl benötigst, ohne komplexere Analysen durchführen zu müssen.
2. LanguageTool: Wörter zählen mit Grammatikprüfung

LanguageTool hat sich als einer der führenden Anbieter für Textprüfung etabliert. Neben der Möglichkeit, Wörter online zu zählen, bietet es eine umfassende Grammatik- und Stilprüfung.
Besondere Vorteile:
- Erkennung von über 2.500 Fehlern in der deutschen Sprache
- Verfügbar als Browser-Erweiterung
- Unterstützung für über 20 Sprachen
- Sowohl kostenlose als auch Premium-Version verfügbar
3. Textanalyse mit Keyword-Dichte-Prüfung

Das Tool auf www.woerter-zaehlen.de geht über das einfache Wörter zählen hinaus. Es analysiert die Häufigkeit verwendeter Begriffe und zeigt die prozentuale Keyword-Dichte an.
Funktionen:
- Grundlegende Wortzählung
- Analyse der Worthäufigkeit
- Berechnung der Keyword-Dichte
- Ideal für SEO-optimierte Texte
Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn du Content für Websites erstellst und sicherstellen möchtest, dass wichtige Begriffe ausreichend oft verwendet werden.
4. Wortliga Textanalyse: Lesbarkeit verbessern

Die Wortliga Textanalyse ist ein herausragendes Tool, wenn du nicht nur Wörter zählen, sondern auch die Verständlichkeit deiner Texte optimieren möchtest.
Kernfunktionen:
- Identifikation von Füllwörtern und Wortwiederholungen
- Analyse der Satzlänge und Lesbarkeit
- Konkrete Verbesserungsvorschläge
- Flesch-Reading-Ease-Index
Das Tool markiert problematische Textpassagen farblich und gibt dir konkrete Tipps zur Verbesserung deines Schreibstils.
5. Duden-Mentor: Der Goldstandard für deutsche Texte

Der Duden-Mentor kombiniert die Autorität des Duden-Verlags mit moderner Technologie. Hier kannst du nicht nur Wörter zählen, sondern erhältst auch die zuverlässigste Rechtschreibprüfung für deutsche Texte.
Besonderheiten:
- Höchste Genauigkeit bei der deutschen Rechtschreibung
- Stilverbesserungen basierend auf Duden-Standards
- Wortzählung und Zeichenanalyse inklusive
- Sowohl Web-Version als auch App verfügbar
6. SEO-optimierte Textanalyse

Das Tool auf www.textanalyse-tool.de ist speziell für Content-Ersteller entwickelt worden, die SEO-optimierte Texte verfassen möchten.
Analysefunktionen:
- Wortzählung mit Lesedauer-Berechnung
- Lesbarkeitsindex nach verschiedenen Standards
- Identifikation verständnishemmender Faktoren
- Farbliche Markierung problematischer Textpassagen
Die automatische Berechnung der Lesedauer hilft dir dabei, die optimale Textlänge für verschiedene Formate zu finden.
7. Rechtschreibprüfung24: Der Allrounder

Das Tool auf www.rechtschreibpruefung24.de vereint verschiedene Analysefunktionen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Kombinierte Funktionen:
- Echtzeit-Wortzählung
- Mehrsprachige Rechtschreibprüfung
- Lesbarkeitsanalyse
- Füllwort-Erkennung
- Häufigkeitsanalyse der verwendeten Wörter
Wörter zählen in verschiedenen Programmen
Word Wörter zählen
In Microsoft Word findest du die Wortzählung unter „Überprüfen“ → „Wörter zählen“. Die Funktion zeigt dir nicht nur die Anzahl der Wörter, sondern auch Zeichen, Absätze und Seiten an. Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung lies unseren Guide zum Wörter zählen in Word und auf dem Mac.
Excel Wörter zählen
Um in Excel Wörter zu zählen, nutzt du Formeln wie =LÄNGE(A1)-LÄNGE(WECHSELN(A1;\\\" \\\";\\\"\\\"))+1
. Für bestimmte Wörter in Excel verwendest du die ZÄHLENWENN-Funktion. Da dies schnell unübersichtlich wird, zeigt dir unsere Anleitung, wie du in Word, Excel & Co. Zeichen und Wörter zählen kannst.
Pages Wörter zählen
In Apple Pages aktivierst du die Wortzählung über „Darstellung“ → „Wörter anzeigen“. Die Anzeige erscheint dann permanent am unteren Bildschirmrand.
PDF Wörter zählen
Bei PDF-Dateien ist das Vorgehen oft nicht so einfach. Die beste Methode ist es, den Text zu kopieren und in eines der oben genannten Online-Tools einzufügen. In unserem Spezial-Artikel erklären wir, wie das Wörter zählen in einem PDF ganz einfach gelingt.
Vergleichstabelle der besten Tools
Tool | Wörter zählen | Grammatik & Stil | SEO-Analyse | Lesbarkeits-Index | Kostenlos |
---|---|---|---|---|---|
woerter-zaehlen.net | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | ✓ |
LanguageTool | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | ✓/Premium |
woerter-zaehlen.de | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ | ✓ |
Wortliga | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Duden-Mentor | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | ✓/Premium |
textanalyse-tool.de | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
Rechtschreibprfg24 | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ |
Häufig gestellte Fragen
Welches Tool ist am besten für Studenten geeignet? Für Hausarbeiten und wissenschaftliche Texte empfiehlt sich der Duden-Mentor oder LanguageTool, da beide eine zuverlässige Grammatikprüfung bieten.
Kann ich Online-Wortzählern vertrauen? Ja, moderne Online-Tools sind sehr zuverlässig. Zur Sicherheit solltest du bei wichtigen Dokumenten jedoch immer ein zweites Tool zur Kontrolle verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen Wort- und Zeichenzahl? Die Wortanzahl zählt einzelne Wörter, während die Zeichenzahl jeden Buchstaben, jedes Satzzeichen und jedes Leerzeichen erfasst.
Welches Tool eignet sich am besten für SEO-Texte? Für suchmaschinenoptimierte Inhalte sind die Wortliga Textanalyse oder textanalyse-tool.de ideal, da sie gezielt Keyword-Dichte, Lesbarkeit und andere für Google relevante Faktoren analysieren.
Fazit: Das richtige Tool für jeden Zweck
Die Auswahl des passenden Tools zum Wörterzählen hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab.
- Für eine schnelle Zählung zwischendurch reicht woerter-zaehlen.net völlig aus.
- Wer professionelle und fehlerfreie Texte verfassen will, sollte zu LanguageTool oder dem Duden-Mentor greifen.
Content-Ersteller profitieren besonders von der Wortliga Textanalyse oder spezialisierten SEO-Tools. Alle vorgestellten Anwendungen funktionieren browserbasiert und sind mit Computer, Tablet und Smartphone kompatibel.
Unser Tipp: Teste verschiedene Tools und finde heraus, welches am besten zu deinem Arbeitsablauf passt. Die meisten bieten kostenlose Grundfunktionen, die für die meisten Anwendungsfälle ausreichend sind.