Der VPN-Dienst Atlas VPN wurde am 24. April 2024 offiziell abgeschaltet und hat damit viele seiner 6 Millionen Nutzer auf die Suche nach einer geeigneten Alternative geschickt. Der ehemals beliebte VPN-Dienst konnte trotz seiner großen Nutzerbasis nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Jetzt stehen Millionen von Anwendern vor der Herausforderung, einen neuen, zuverlässigen VPN-Anbieter zu finden. Während Premium-Nutzer automatisch zu NordVPN migriert wurden, müssen Nutzer der kostenlosen Version selbst aktiv werden.
Was ist mit Atlas VPN passiert?
Atlas VPN stellte seinen Betrieb ein, nachdem das Unternehmen „unüberwindbare Herausforderungen“ nicht mehr bewältigen konnte. Die Hauptgründe für die Schließung waren:
- Stark umkämpfter VPN-Markt mit intensivem Preisdruck
- Eskalierende Betriebskosten bei gleichzeitig sinkenden Gewinnmargen
- Schnelle technologische Entwicklungen, die hohe Investitionen erforderten
- Schwierigkeiten bei der Monetarisierung des Freemium-Modells
Nord Security, die Muttergesellschaft von Atlas VPN, entschied sich dafür, den Dienst einzustellen und Premium-Nutzer zu NordVPN zu migrieren. Diese Entwicklung zeigt, wie herausfordernd der VPN-Markt geworden ist – selbst für Anbieter mit starker finanzieller Unterstützung.
Die besten Atlas VPN Alternativen im Überblick
NordVPN – Die naheliegende Alternative
NordVPN ist die logische Wahl für ehemalige Atlas VPN-Nutzer, da Premium-Abonnenten automatisch hierher migriert wurden. Der Dienst bietet über 6.000 Server in 111 Ländern und gilt als einer der schnellsten VPN-Anbieter am Markt.
Vorteile:
- Hervorragende Geschwindigkeiten und stabile Verbindungen
- Double VPN für zusätzliche Sicherheit
- Threat Protection Pro gegen Malware und Werbung
- 10 gleichzeitige Verbindungen möglich
Nachteile:
- Höhere Kosten als viele Konkurrenten
- Komplexe Tarifstruktur mit vielen Add-ons
Die Preise beginnen bei etwa 3,39 Euro monatlich für Zweijahrespläne, was NordVPN in die Premium-Kategorie einordnet.
Surfshark – Unbegrenzte Verbindungen zum fairen Preis
Surfshark sticht durch seine unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen hervor – ein Feature, das besonders für Familien oder Nutzer mit vielen Geräten interessant ist. Der Anbieter gehört mittlerweile zur gleichen Unternehmensgruppe wie NordVPN, operiert aber weiterhin unabhängig.
Besondere Stärken:
- Keine Begrenzung bei der Anzahl der Geräte
- CleanWeb-Funktion blockiert Werbung und Tracker
- MultiHop für zusätzliche Anonymität
- Sehr wettbewerbsfähige Preise ab 2,19 Euro monatlich
Surfshark eignet sich hervorragend als Atlas VPN-Alternative für preisbewusste Nutzer, die trotzdem keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen möchten.
Proton VPN – Der Datenschutz-Champion
Wer nach einer kostenlosen Atlas VPN-Alternative sucht, findet in Proton VPN den wohl besten Ersatz. Der Schweizer Anbieter bietet nicht nur einen ausgezeichneten kostenlosen Tarif, sondern auch Premium-Pläne mit erstklassigem Datenschutz.
Kostenlose Version bietet:
- Unbegrenzte Datenübertragung
- Server in 5 Ländern (USA, Niederlande, Japan, Polen, Rumänien)
- Keine Werbung oder Tracking
- Zugang zu allen Sicherheitsfeatures
Premium-Features:
- Über 13.000 Server in mehr als 110 Ländern
- Secure Core Server für maximale Anonymität
- Tor-Integration für zusätzlichen Schutz
- P2P-Unterstützung für Torrenting
Proton VPN kostenlos stellt eine echte Alternative zu Atlas VPN free dar, ohne die üblichen Einschränkungen anderer Gratis-Dienste.
ExpressVPN – Premium-Performance für Anspruchsvolle
ExpressVPN positioniert sich als Premium-Anbieter mit Fokus auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Der Dienst nutzt das proprietäre Lightway-Protokoll und TrustedServer-Technologie für maximale Sicherheit.
Warum ExpressVPN überzeugt:
- Konstant hohe Geschwindigkeiten weltweit
- Server in 105 Ländern verfügbar
- Hervorragende Streaming-Performance
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Mit Preisen ab 4,99 Euro monatlich gehört ExpressVPN zu den teureren Optionen, bietet dafür aber auch entsprechende Leistung.
Private Internet Access (PIA) – Anpassbarkeit für Profis
Private Internet Access ist bekannt für seine hohe Anpassbarkeit, Open-Source-Clients und eine riesige Server-Infrastruktur. Wie Surfshark bietet auch PIA unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen.
Stärken von PIA:
- Hohe Konfigurierbarkeit für technische Nutzer
- Unbegrenzte Geräteverbindungen
- Starke Sicherheitsfeatures wie Multi-Hop und MACE-Werbeblocker
- Sehr günstige Langzeittarife ab ca. 2,03 Euro pro Monat
PIA ist die ideale Atlas VPN-Alternative für Power-User, die volle Kontrolle über ihre Verbindung wünschen.
CyberGhost – Spezialisierte Server für Streaming & Gaming
CyberGhost zeichnet sich durch sein gigantisches Server-Netzwerk und seine für spezifische Zwecke optimierten Server aus. Dies macht es extrem benutzerfreundlich für Streaming, Gaming oder sicheres Torrenting.
Was CyberGhost auszeichnet:
- Über 11.500 Server in 100 Ländern
- Dedizierte Server für Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ etc.
- Benutzerfreundliche Apps, ideal für Einsteiger
- Ebenfalls günstige Langzeitpläne ab ca. 2,03 Euro pro Monat
Wenn du eine unkomplizierte Lösung suchst, die für bestimmte Aufgaben perfektioniert ist, ist CyberGhost die richtige Wahl.
Die Top-Alternativen im direkten Vergleich
Anbieter | Ideal für | Gleichz. Verbindungen | Kostenlose Version | Bester Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
NordVPN | Allrounder & Geschwindigkeit | 10 | Nein | 3,39 € / Monat |
Surfshark | Preis-Leistung & viele Geräte | Unbegrenzt | Nein | 2,19 € / Monat |
Proton VPN | Datenschutz & Gratis-Nutzung | 10 (Premium) | Ja (sehr gut) | 4,49 € / Monat |
ExpressVPN | Premium-Performance | 8 | Nein | 4,99 € / Monat |
PIA | Anpassbarkeit & Power-User | Unbegrenzt | Nein | 2,03 € / Monat |
CyberGhost | Einsteiger & Streaming | 7 | Nein | 2,03 € / Monat |
Worauf du bei der Wahl einer Atlas VPN Alternative achten solltest
Sicherheit und Datenschutz
Eine starke No-Logs-Richtlinie sollte das Fundament jeder VPN-Wahl bilden. Achte darauf, dass diese durch unabhängige Audits bestätigt wurde. Moderne Verschlüsselung (AES-256) und aktuelle Protokolle wie WireGuard sind ebenfalls unverzichtbar.
Serverstandorte und -anzahl
Je mehr Server ein Anbieter betreibt, desto besser ist meist die Performance. Wichtig sind auch die geografischen Standorte – stelle sicher, dass Server in den Ländern verfügbar sind, die du benötigst.
Gleichzeitige Verbindungen
Während Atlas VPN unbegrenzte Verbindungen für Premium-Nutzer bot, variieren die Limits bei anderen Anbietern stark. Surfshark und Private Internet Access bieten ebenfalls unbegrenzte Verbindungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise schwanken erheblich zwischen den Anbietern. Langzeittarife sind meist deutlich günstiger als Monatsabonnements. Nutze Geld-zurück-Garantien, um Dienste risikofrei zu testen.
Unabhängige Audits als Vertrauensbeweis
Vertrauen ist alles. Achte darauf, dass der Anbieter seine No-Logs-Richtlinie und seine Sicherheitsarchitektur regelmäßig von unabhängigen Firmen (z. B. Deloitte, PwC, Cure53) prüfen lässt. Alle von uns empfohlenen Anbieter tun dies.
Mehr als nur VPN: Sicherheitspakete
Führende Anbieter wie NordVPN oder Surfshark bündeln ihre VPNs oft mit weiteren Sicherheitstools wie Antivirus, Passwort-Managern oder verschlüsseltem Cloud-Speicher. Wenn du eine umfassende Sicherheitslösung suchst, können diese Pakete einen hohen Mehrwert bieten.
Weitere kostenlose Optionen (mit Einschränkungen)
Obwohl Proton VPN die beste kostenlose Alternative darstellt, gibt es weitere Dienste, die für gelegentliche Nutzung ausreichen, aber meist ein Datenlimit haben:
Windscribe bietet 10 GB monatliches Datenvolumen kostenlos und Server in über 10 Ländern. Die Geschwindigkeiten sind für normale Internetnutzung ausreichend.
Hide.me stellt 10 GB Datenvolumen zur Verfügung und punktet mit guter Performance. Allerdings sind nur 5 Serverstandorte verfügbar.
TunnelBear beschränkt das kostenlose Volumen auf 500 MB monatlich, überzeugt aber durch eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche.
Migration von Atlas VPN – praktische Schritte
Für ehemalige Premium-Nutzer
Falls du Premium-Kunde warst und nicht zu NordVPN wechseln möchtest:
- Kündige das automatisch übertragene NordVPN-Abonnement
- Wähle einen neuen Anbieter aus unserer Liste
- Nutze die meist verfügbaren Geld-zurück-Garantien zum Testen
- Installiere die neue VPN-App auf allen Geräten
Für ehemalige Gratis-Nutzer
Als Nutzer der kostenlosen Version musst du:
- Einen neuen kostenlosen oder bezahlten Dienst auswählen
- Die neue App herunterladen und installieren
- Ein Konto erstellen und den Dienst konfigurieren
Fazit: Die beste Atlas VPN Alternative für dich
Die Abschaltung von Atlas VPN mag zunächst ärgerlich sein, eröffnet aber auch die Chance auf einen möglicherweise besseren VPN-Dienst. NordVPN ist für Premium-Nutzer die naheliegende Wahl, während Surfshark das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Suchst du nach einer kostenlosen Alternative zu Atlas VPN, führt kein Weg an Proton VPN vorbei. Der Schweizer Anbieter bietet den besten Gratis-Tarif am Markt ohne nervige Datenlimits.
Für maximale Performance und weltweite Zuverlässigkeit ist ExpressVPN trotz höherer Kosten eine ausgezeichnete Wahl. Nutze die verfügbaren Testphasen, um den für dich passenden Atlas VPN Ersatz zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Warum wurde Atlas VPN abgeschaltet? Atlas VPN konnte aufgrund steigender Kosten, starker Konkurrenz und technologischer Herausforderungen nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Die Muttergesellschaft Nord Security entschied sich für die Schließung und Migration der Nutzer.
Gibt es weiterhin kostenlosen Atlas VPN Download? Nein, der Atlas VPN Download ist nicht mehr verfügbar, da der Dienst komplett eingestellt wurde. Die beste Alternative für einen sofortigen, kostenlosen Download ohne Datenlimit ist Proton VPN. Andere Optionen wie Windscribe bieten kostenlose Downloads mit einem monatlichen Datenlimit an.
Welche VPN-Alternative ist am günstigsten? Surfshark bietet derzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit Preisen ab 2,19 Euro monatlich und unbegrenzten Geräteverbindungen. Für kostenlose Nutzung ist Proton VPN die beste Wahl.
Ist NordVPN automatisch die beste Atlas VPN Alternative? Nicht zwangsläufig. Obwohl Premium-Nutzer automatisch zu NordVPN migriert wurden, können andere Anbieter wie Surfshark oder Proton VPN je nach individuellen Bedürfnissen besser geeignet sein.
Wie sicher sind kostenlose VPN-Alternativen? Seriöse Anbieter wie Proton VPN bieten auch in der kostenlosen Version starke Verschlüsselung und Datenschutz. Meide jedoch unbekannte Gratis-VPNs, da diese oft durch Datenverkauf finanziert werden.
Was ist mit meinem Atlas VPN Premium-Account passiert? Dein Premium-Abonnement wurde automatisch auf einen NordVPN-Account mit der verbleibenden Laufzeit übertragen. Du solltest eine E-Mail von NordVPN erhalten haben, um ein neues Passwort zu erstellen. Abonnements aus dem Apple App Store oder von Amazon wurden hingegen gekündigt und die Restlaufzeit erstattet.